Viele der in diesem Fanggebiet anzutreffenden Kutter sind in Greetsiel beheimatet. Sie haben im Schnitt eine Länge von 16-20 m, eine Breite von 5 m bis 6 m und eine Motorleistung von 240 bis 300 PS. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Fischtrawlern, die hier auf ihren Wegen in die Fanggebiete in der nördlichen Nordsee ebenfalls anzutreffen sind. Der Fischtrawler “Endurance” mit der Kennung “PD-25” kehrt nach einem (vermuteten) Werftaufenthalt in seinen Heimathafen “Peterhead” bei Aberdeen an der Nordostküste Schottlands zurück. Dieses 1986 gebaute hochseetüchtige Fischereischiff mit einer Länge von 45,39 m und einer Breite von 9,50 m zeichnet sich durch die starke Motorisierung von 2823 kW aus. Auch dieser Trawler mit den Namen “KORNELIS-JAN” ist im “Vereinigten Königreich” beheimatet. Wie die Kennung ausweist, ist der Heimathafen “Fleetwood”. Dieser liegt in der Nähe von Liverpool. Das in Wigtown - Schottland beheimatete Fischereischiff Sola-Fide mit der Fischereinummer WN-1 auf der Fahrt zu den Fischereigründen. Das 1989 gebaute 527 t große Schiff hat eine Länge von 43,97 m, eine Breite von 9 m und einen Tiefgang von 5,10 m. Die Abbildung zeigt das 1987 in Maaskant (Niederlande) gebauten Fischerei- fahrzeug “Jacob Willemina” mit der Fischereinummer UK-45. Der Heimathafen ist Urk (Niederlande). Das 462 BRZ große und mit einer Maschinenleistung von ca. 2000 PS ausgestattete Fahrzeug hat eine Länge von 40,20 m, eine Breite von 9 m und einen Tiefgang von ca. 3,48 m. Ach dieses Fischereischiff mit Namen “Grietje Bos” - UR 237 - hat als Heimathafen die Stadt Urk. Das Fangschiff mit einer Tragfähigkeit von 419 t wurde 1981 gebaut. Es hat eine Länge von 39,13 m, eine Breite von 9,02 m und einen Tiefgang von ca. 4,10 m. Mit einer Maschinenleistung von 2000 PS erreicht es eine Geschwindigkeit von 15,8 kn ( ca. 29 km/h ). Die Besatzung beträgt 7 Personen. Wie an der Gastflagge zu erkennen ist, verweilte dieser russische Fischtrawler in Holland. Das 2000 gebaute Fischereischiff BAUKJE ELISABETH mit der Fischereinummer WR 109 aus Wieringen (Niederlande) passiert den Pegelturm vor der Wilhelmshöhe. Der Kutter hat eine Länge von 19,99 m, eine Breite von 5,80 m und eine Seitenhöhe von 2,60 m. Das mit 70 BT vermessene Schiff hat eine Maschinenleistung von 220 KW (ca. 299 PS). Das Bild zeigt das 1980 in Ditzum gebaute Fischereischiff ANNETTE (NOR 205). Der Kutter NOR205 hat eine Länge von 16,44 m und eine Breite von 4,65 m. Das Schiff hat eine Maschinenleistung von 161 KW (ca. 219 PS). Das Bild zeigt das 1995 gebaute Stahlfischereischiff DIT 1. Das in Ditzum beheimatete Schiff hat eine Länge von 18,98 m, eine Breite von 5,60 m und einen Tiefgang von 2,55 m. Der Fischkutter besitzt einen 8 Zylinder Schiffsmotor mit einer Leistung von 221 kW (ca. 300 PS) und erreicht eine Geschwindigkeit von 8 - 10 Knoten. Der Kutter ist mit einer Brutto-Raumzahl (BRZ) von 62 angegeben. Er besitzt einen bordeigenen Kühlraum für 300 Kisten, das entspricht einer Kapazität von ca. 6 Tonnen. Das Bild zeigt das 1995 in Oldersum gebaute Fischereischiff STIENE BRUHNS. Der Kutter DIT 3 hat eine Länge von 18,98 m, eine Breite von 5,60 m und eine Seitenhöhe von 2,55 m. Die BRZ (BruttoRaumZahl, dimensionslos) als Schiffs- größenmaß ist mit 62 angegeben. Das Schiff hat eine Maschinenleistung von 221 KW (ca. 300 PS). Das Bild zeigt den 1995 in Oldersum gebauten und in Ditzum beheimateten Fischkutter Mathilde Bruhns mit der Kennung DIT 5 mit ausgefahrenen seitlichen Schleppnetzen. Das Stahlschiff hat eine Länge von knapp 19 m, eine Breite von 5,6 m und einen Tiefgang von 2,55 m. Der Kutter hat eine Maschinenleistung von 221 KW ( 300 PS ) und erreicht eine Geschwindigkeit von ca. 9 bis 10 Knoten ( 1 kn =.1,825 km/h ). Die Kühlraumkapazität ist mit 6 Tonnen ( 300 Kisten ) angegeben. Als Einsatzbereich wird der Dollart und die Küstenlinie von Borkum bis zur Wesermündung genannt. Ist in diesen Fangbereichen die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben, so erfolgen Fangfahrten in die Deutsche Bucht und zur Schleswig- Holzsteinischen Küste bis hoch nach Sylt. Das Bild zeigt das 1983 in der Schiffswerft Blumenthal GmbH in Bremen gebaute Fischereischiff JAN BRUHNS (DIT 18). Der Kutter DIT 18 hat eine Länge von 19,96 m, eine Breite von 5,40 m und eine Seitenhöhe von 2,30 m. Die BRZ (BruttoRaumZahl, dimensionslos) als Schiffsgrößenmaß ist mit 50 angegeben. Das Schiff hat eine Maschinenleistung von 221 KW (ca. 300 PS).
www.Schiffe-Borkum.de www.Schiffe-Borkum.de Fischereischiffe vor der Wilhelmshöhe Fischereischiffe vor der Wilhelmshöhe Fischereischiffe vor der Wilhelmshöhe
Fischereischiffe aus Ditsum - Kennung: DIT
Fischereischiffe aus Ditsum - Kennung: DIT
Fischereischiffe aus Ditsum - Kennung: DIT
Fischtrawler - Fanggebiete: nördliche Nordsee
Fischtrawler - Fanggebiete: nördliche Nordsee
Fischtrawler - Fanggebiete: nördliche Nordsee
**  Der schottischer Fischtrawler “Endurance” vor der Buhne 23 **
**  JK 22 - vermutlich ein ehemaliges Fischereischiff   **