Der unter deutscher Flagge fahrende voll beladene Chemietanker “FINJA” passiert
die Wilhelmshöhe in Richtung “Offenes Meer”.
Das im Jahre 2000 gebaute Schiff mit einer Ladekapazität von 1467 Kubikmeter hat
eine Länge von 64,00 m, eine Breite von 11,70 m und einen Tiefgang von 3,70 m.
Der in Cuxhaven beheimatete Tanker hat eine Maschinenleistung von 960 kW und
erreicht eine Marschgeschwindigkeit von 11 Knoten.
Begegnung des Stückgutfrachters “NORDKYN” mit der Brigg “MERCEDES” vor der
Wilhelmshöhe.
Der 1979 gebaute norwegische Cargo-Frachter hat eine Länge von 77,63 m, eine
Breite von 14,52 m, eine Freibordhöhe von 4,87 m und einen Tiefgang von 5,13 m.
Das Schiff besitzt für die riesige Ladeluke von 12,50 m mal 6,30 m einen eigenen
Ladekran. Die Marschgeschwindigkeit des unter norwegischer Flagge fahrenden
Frachters beträgt 14 Knoten.
Den Manövern nach zu urteilen, befindet sich das 2008 auf den Nordseewerken
Emden erbaute Containerschiff auf einer Werfterprobungsfahrt.
Die unter Ballast fahrende “CSAV RUNGUE” hat eine Länge von 229,00 m, eine
Breite von 24,00 m, einen Tiefgang von 12 m bei einer Freibordhöhe von 6,55 m.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 21,3 Knoten, die Marschgeschwindigkeit ist mit
20,4 Knoten angegeben.
Dieser Containerfrachter fährt unter Ballast, wie an der normalerweise unter der
Wasserlinie liegenden “Bugnase” erkennbar ist.
Auf dem Deck sind die Verladeeinrichtungen zu sehen.
Der von See kommende Stückgutfrachter “BORNHOLM” hat eine Länge von 119,98
m, eine Breite von 15,20 m und einen Tiefgang von 7,05 m bei einer Freibordhöhe
von 1,41 m.
Das deutsche Schiff ist mit einem doppelten Rumpfboden ausgestattet. Es fährt
unter der Flagge von Zypern und erreicht eine Geschwindigkeit 14 Knoten.
Bei der in See gehenden “TINNES” handelt es sich um einen sich selbst entladenden
Schüttgutfrachter (Beltship).
Vom Prinzip her ist der Schiffsboden wie ein Fließband konstruiert. Das Schüttgut
wird darauf zur Entladepumpe gefördert, von der es aus über den auf dem Deck
sichtbaren Ausleger entladen wird.
Das in Panama beheimate Schiff hat eine Länge von 117,70 m, eine Breite von
20,54 m und bei einer Freibordhöhe von 2,52 m einen Tiefgang von 8,48 m.
Der Carrier erreicht eine Marschfahrt von 13 Knoten. Die Maschinenleistung beträgt
4600 PS.
Der 2006 gebaute und unter gibraltarischer Flagge fahrende deutsche
Stückgutfrachter “GEISE” besitzt zwei Ladekräne mit einer Tragfähigkeit von 60
und 35 Tonnen.
Das Schiff hat eine Länge von 98,90 m, eine Breite von 14,07 m und einen Tiefgang
von 5,70 m bei einem Freibord von 1,66 m.
Es ist mit einem doppelten Rumpfboden ausgestattet und erreicht eine Marschfahrt
von 12,5 Knoten.
Bei der 1976 gebaute “CHL INNOVATOR” handelt es sich um ein Frachtschiff vom
Typ “Bulk in, Bags out”, kurz, als “BIBO” -Typ bezeichnet.
Bei diesen Schiffstypen wird die Fracht als loses Schüttgut geladen und im Zielhafen
in verpackter Form entladen.
Die “CHL INNOVATOR”, auch als “navire sucrier” (Zuckerschiff) bezeichnet, kann
zum Beispiel 300 Tonnen losen Zucker in 50 kg Säcke verpacken.
Das Schiff hat eine Länge von 175,11 m, eine Breite von 25,51 m, einen Tiefgang
von 10,14 m und erreicht eine Geschwindigkeit von 14,8 Knoten.
Das Schiff fährt unter der Flagge von Singapore.
Bei der 1985 gebaute “CHL PROGRESSOR” handelt es sich ebenfalls um ein
Frachtschiff vom Typ “Bulk in, Bags out”, kurz, als “BIBO” -Typ bezeichnet.
Das Schiff hat eine Länge von 189 m, eine Breite von 32,20 m und einen Tiefgang
von 11,70 m.
Ebenso wie die “CHL INNOVATOR” fährt das Schiff unter der Flagge von Singapore.
Der 1991 in Norwegen gebaute Chemie-Tanker “FOSTRAUM” hat eine Länge von 85
m und eine Breite von 13 m.
Er erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 14,0 Knoten.
Bei einer Freibordhöhe von 2,34 beträgt sein Tiefgang 5,51 m.
Das Schiff besitzt einen doppelten Rumpf (Doppelhülle) und fährt unter nor-
wegischer Flagge. Der Heimathafen ist BERGEN.
Der ebenfalls, wie der Chemie-Tanker “FOSTRAUM”, zur norwegischen Reederei
Utkilen gehörende Öl- bzw. Chemie-Tanker “CHRISTINA” hat eine Länge von 124 m,
eine Breite von 20 m und besitzt mehr als die dreifache Tragfähigkeit (der
FOSTRAUM .
Das Schiff wurde 1996 in Norwegen gebaut und fährt auch unter norwegischer
Flagge. Der Heimathafen ist BERGEN.
Das Schiff erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 13,1 Knoten, die Reisege-
schwindigkeit beträgt 12 Knoten.
Ein in See gehendes Tankschiff vor der Wilhelmshöhe.
Bei dem in See gehende 1987 gebaute englischen Massengutfrachter “SEA
AMETHYST” handelt es sich um einen Schiffstyp mit doppelter Rumpfhülle.
Der Getreidefrachter besitzt 4 “selbsttrimmende” Laderäume mit einer
Gesamtkapazität von ca. 14856 Kubikmeter.
Das Schiff hat eine Länge von 142,00 m, eine Breite von 20,01 m und einen
Tiefgang von 7,21 m.
Die Freibordhöhe beträgt 2,95 m.
Der Frachter fährt unter der Flagge von “ISLE OF MAN” (UK).
Schon fast Nostalgie. Ein holländisches Küstenmotorschiff (KÜMO) passiert die
Buhne 23.